A- A A+

Select your language

Veranstaltungschronik 2018

 1. Tag der Offenen Türe

Elfter Tag der Offenen Türe:
Vorträge: 
Ass.-Prof. Mag. Dr. Hans Christian Luschützky: Resurrectio linguarum. Kulturaktivismus und Identitätsstiftung in der Sprachenwelt Europas
Tymoteusz Król/Tiöma fum Dökter: Wilmesaurisch (Polen) – kleine Sprache, viele Wörter
Open Air Konzert: Łukasz Jemioła Band
Mitveranstalter: Wiener-Krakauer Kultur-Gesellschaft
23. Juni 2018

2. Vortragszyklus: Neue Staaten, neue Gesellschaften: Polen und Österreich nach 1918

Film- und Kinokultur der Zwischenkriegszeit in Polen und Österreich
Vortragende: Dr. habil. Hanna Krajewska und Univ.-Prof. Dr. Stefan Schmidl
Moderation: Mag. Joanna Ziemska
12. April 2018

Polen und Österreich nach 1918. Von Grenzen zu Völkern
Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Christoph Augustynowicz und Prof. Dr. Maciej Górny
Moderation: Mag. Joanna Ziemska
12. Juni 2018

Die Frauen in Polen und Österreich in der Zwischenkriegszeit
Vortragende: Dr. Iwona Dadej und Univ.-Prof. Dr. Gabriella Hauch
Moderation: Mag. Joanna Ziemska
9. Oktober 2018

3. Konferenzen, Symposien und Workshops

Konferenz:
Parlamente und Verfassungen in Polen und in Österreich 1918–1921
Diese Konferenz fand an der Universität Wien statt.
Veranstalter: Universität Wien, Hans-Kelsen-Institut, Polnisches Institut Wien, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
7. Juni 2018

Symposium: Language Policies in the Light of Anti-Discrimination and Political Correctness: Tendencies and Changes in the Slavonic Languages
Dieses Symposium fand an der Wirtschaftsuniversität Wien statt.
Veranstalter: Department für Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Slawische Sprachen an der Wirtschaftsuniversität Wien, Österreichischer Verein zur Förderung der russischen Sprache und Kultur, Kulturabteilung MA 7 Wien, Österreichische Forschungsgemeinschaft, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
21.- 24. März 2018

Workshop: 
Business Communication East and West
Dieser Workshop fand an der Wirtschaftsuniversität Wien statt.
Veranstalter: Wirtschaftsuniversität Wien, Universität Warschau, Polnisches Institut Wien, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
19. April 2018

Symposium:
Interdyscyplinarność [Interdisziplinarität]
Idee und Programmgestaltung: Univ.-Prof. Dr. Irena Lipowicz, ehemals Botschafterin der Republik Polen in Österreich
12. - 13. Juli 2018

Konferenz:
Vergessen und Erinnert.Erinnern und Gedenken an die einstigen nationalsozialistischen Konzentrationslager
Diese Konferenz wurde vom Zukunftsfonds der Republik Österreich gefördert.
Sie ist die fünfte Tagung im Rahmen eines Konferenzzyklus, der sich mit der Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager sowie den Gedenkstätten an deren einstigen Standorten befasst.
25. – 26. September 2018

Symposium: 
Polonijny Dzień Dwujęzyczności [Tag der Zweisprachigkeit der Polonia]
Veranstalter: Polonika, das Magazin der Polen in Österreich, sowie Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
20. Oktober 2018

Symposium:
1918 – Das letzte Kriegsjahr
Veranstalter: Heeresgeschichtliches Museum Wien, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
Dieses Symposium ist die elfte Tagung im Rahmen eines Konferenzzyklus, der sich mit ausgewählten Themen der polnisch-österreichischen Geschichte befasst.
Das Symposium fand im Heeresgeschichtlichen Museum Wien statt.
11. November 2018

ERC-Workshop: 
Veranstalter: Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
Dieser Workshop fand am Institut für die Wissenschaften vom Menschen statt.
23.-24. November 2018

3. Vorträge

Dr. Jakub Forst-Battaglia:
Die Polen und Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg (1914-1918)
25. Jänner 2018

Dipl.-Ing. Krzysztof Dąbrowski:
Kazimierz Prószyński – ein Leben für die Fotoleidenschaft
8. Februar 2018

Prof. Ewa Wółkiewicz:
Zwischen Konflikt und Koexistenz. Die jüdische Bevölkerung unter der Herrschaft der Breslauer Bischöfe im Mittelalter (13.-15. Jahrhundert)
5. April 2018

Dr. hab. Tomasz Wicherkiewicz:
Die Sprachinsel Wilamowice/Wymysöu in Polen als ein Beispiel für die vielsprachige Geschichte Mitteleuropas
10. April 2018

Dr. hab. Bernadetta Darska:
Erinnerung als Herausforderung und Verpflichtung. Über das literarische Schaffen von Martin Pollack
24. April 2018

Dr. Małgorzata Mazurek:
Reconfiguring the ‘Global’ from the Margins: Eastern Europe and the Histories of ‘Elsewhere’ in the Twentieth-Century
Veranstalter: Universität Wien, Doktoratskolleg „Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe“, Central European University, European University Institute, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
26. April 2018

Mag. Maria Kazimiera Staniszewska:
Teodor Konstanty Lubomirski und die Mariensäulen in der Zips
17. Mai 2018


Dipl.-Ing. Dr. Tadeusz Krzeszowiak:
Fotobiologische Sicherheit des Bühnenlichtes
24. Mai 2018

Joanna Kaźmierczak:
Homo silvanus – homo familiaris? Vorstellungen der Familien der „Wilden” in der Kunst deutschsprachiger Gebiete (1450-1550)
14. Juni 2018

Dr. Michał Piekarski:
Musik in Lemberg. Von Mozart bis Majer. Komponisten, Musiker, Institutionen
26. Juni 2018

Dr. Dorota Wiśniewska:
Das „Schweigen der Quellen” brechen. Zum Potenzial von Diplomatenberichten aus dem 18. Jahrhundert für Forschungen zur Frauengeschichte
19. Juli 2018

Prof. Dr. Rafał Rosół:
Frühe orientalische Wanderwörter in Europa
26. Juli 2018

Manfred Wagner-Artzt: Franz Xaver Mozart - Ein Österreicher in Polen
15. Oktober 2018

Dr. habil. Michał Wardzyński:
Das Kunstzentrum der Fürsten Sieniawski und Czartoryski in Puławy als Expositur der Kunst der Staaten der Habsburgermonarchie in der Republik Polen-Litauen
18. Oktober 2018

Dr. Markus Eberharter:
Galizische Übersetzerbiographien im 19. Jahrhundert am Beispiel von Jan Nepomucen Kamiński, Walenty Chłędowski und Wiktor Baworowski
23. November 2018

5. Buchpräsentationen

Bridging the Baltic Sea.
Networks of Resistance and Opposition during the Cold War Era

von Lars Fredrik Stöcker
Veranstalter: Universität Wien, Doktoratskolleg „Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe“, Polnisches Institut Wien, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
Diese Buchpräsentation fand am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien statt.
19. März 2018

Galizien in Bewegung. Wahrnehmung – Begegnungen – Verflechtungen, 
herausgegeben von Magdalena Baran-Szołtys, Olena Dvoretska, Nino Gude und Elisabeth Janik-Freis (= Wiener Galizien-Studien Band 1)
Veranstalter: Universität Wien, Doktoratskolleg „Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
20. März 2018

Grenzen im Denken Europas, 
herausgegeben von Mădălina Diaconu und Bianca Boteva-Richter
Veranstalter: Diplomatische Akademie Wien, Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien

Diese Buchpräsentation fand in der Diplomatischen Akademie Wien statt.
21. März 2018

Zwischen Warschau, Wien und Rom. Jan Gawroński und Luciana Frassati-Gawrońska
Vorstellung zweier Buchprojekte:
Übersetzung der Erinnerungen von Jan Gawroński Meine Mission in Wien 1932-1938 ins Deutsche (in Vorbereitung, Übersetzerin: Liliana Niesielska)
Biographie über Luciana Frassati-Gawrońska von Marina Valensise (in Vorbereitung)
2. Mai 2018

Dalej jest noc. Losy Żydów w wybranych powiatach okupowanej 
[Weiter ist Nacht. Das Schicksal der Juden in ausgewählten Kreisen im besetzten Polen]
von Barbara Engelking und Alina Skibińska
Diese Buchpräsentation fand im Rahmen der Tagung „Vergessen und Erinnert. Erinnern und Gedenken an die einstigen nationalsozialistischen Konzentrationslager“ statt.
25. September 2018

6. Ausstellungen

Wem gehört Polen? Propagandakarten aus dem Ersten Weltkrieg
Diese Ausstellung wurde erstmals am 5. November 2016 im Heeresgeschichtlichen Museum Wien vorgestellt.
Kurator der Ausstellung: Univ.-Prof. Dr. Rudolf Jaworski
Projektkoordination: Univ.-Prof. Dr. Bogusław Dybaś und Dr. Anna Ziemlewska
Stationen der Ausstellung:
Kulturzentrum in Poznań:
- 22. Jänner 2018 bis 11. Februar 2018
- Polnische Akademie der Wissenschaften in Gdańsk, 9. März bis 2018 bis 30. April 2018
- Staszic-Palais in Warschau, 10. Mai 2018 bis 25. September 2018
- Universitätsbibliothek der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń, 11. Oktober 2018 bis 30. Oktober 2018

Das Nationalinstitut Ossolineum. 200 Jahre im Dienste der polnischen Wissenschaft und Kultur
Veranstalter: Polnisches Institut Wien, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
6. März 2018 bis 30. März 2018

Frauen und Krieg. Der Fall Elżbieta Zawacka „Zo” (1909-2009)
Veranstalter: General-Elżbieta-Zawacka-Stiftung, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
17. April 2018 bis 30. April 2018

„Verbum Domini Manet in Aeternum“. 
Protestantische Kirchenarchitektur in Europa vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Veranstalter: Museum der Universität Wrocław, Reformierte Stadtkirche Wien, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien
Die Ausstellung wurde in der Reformierten Stadtkirche in Wien gezeigt.
7. Mai 2018 bis 30. Juni 2018

7. Buchdiskussionsklub
Anlässlich der regelmäßig stattfindenden Zusammenkünfte des Buchdiskussionsklubs wurde über die folgenden Bücher diskutiert.

"Duchologia polska. Rzeczy i ludzie w latach transformacji" von Olga Drenda
24. Jänner 2018

"Rzeczy, których nie wyrzuciłem" von Marcin Wicha
21. Februar 2018

"Źle urodzone. Reportaże o architekturze PRL" von Filip Springer
17. März 2018

"Międzymorze" von Ziemowit Szczerek
18. April 2018

"Hawaikum" von Agata Pankiewicz, Marta Miskowiec und Monika Kozień
22. Mai 2918

"Saga Puszczy Białowieskiej" von Simona Kossak
19. September 2018

"12 srok za ogon" von Stanisław Łubieński 
24. Oktober 2018

"Czochrałem antarktycznego słonia" von Mikołaj Golachowski
21. November 2018 

"Wilki" von Adam Wajrak
12. Dezember 2018


8. Kultur- und Stadtspaziergänge

Kultur- und Stadtspaziergang auf den Spuren des Geologen Gejza Bukowski von Stolzenburg
Idee und Organisation: DI Barbara Vecer
9. April 2018

Kultur- und Stadtspaziergänge auf den Spuren berühmter Polen in Wien
Idee und Organisation: DI Barbara Vecer
9. Mai 2018

Kultur- und Stadtspaziergänge auf den Spuren berühmter Polen in Wien
Idee und Organisation: DI Barbara Vecer
4. September 2018

 

Newsletter

Anmeldung zum 
Newsletter

 

 

Kontakt

Polnische Akademie der Wissenschaften - Wissenschaftliches Zentrum in Wien
Boerhaavegasse 25

1030 Wien - Österreich
Telephon: + 43 1 713 59 29

Fax: + 43 1 713 59 29 550
Mail: office@vienna.pan.pl
Impressum

 

Termine

Anfahrt