A- A A+

Select your language

Veranstaltungschronik 2009

Neujahrskonzert und Vernissage der Ausstellung von Bärbel Jedlicka
17. Jänner 2009

Vortrag von Univ.- Prof. Dr. Karol Myśliwiec:
Unruhiges Leben im "Haus der Ewigkeit". Zwanzig Jahre polnischer Ausgrabungen in Sakkara
22. Jänner 2009

Vortrag von Dipl.-Ing. Krzysztof Dąbrowski:
Witelo - der erste europäische Gelehrte von europäischem Ruhm
13. März 2009

Ausstellungseröffnung:
"Naturverbundenheit"
20. März 2009

Buchpräsentation:

Konservative Avantgarde - Wiener Wohnungspolitik 1920 - 2005
24. März 2009

Podiumsdiskussion anlässlich der Finissage der Ausstellung
Polens Historische Schätze - Das Nationalinstitut Ossolineum zu Gast in Wien
27. März 2009

Projektpräsentation von Dr. Damian Szymczak:
Das Ministerium für Galizien (1871 - 1918)
7. April 2009

Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Stanisław Waltoś und Agata Wolska:
Die Überführung des Marienaltars von Krakau nach Nürnberg während des Zweiten Weltkriegs
21. April 2009

Seminar:
KZ-Gedenkstätten in Europa - Majdanek und Mauthausen
23. April 2009

Vortrag von Prof. Dr. Stefan Troebst:
Thalassische Kultur oder maritime Obsession ?
7. Mai 2009

Vortrag von Prof. dr. hab. Prof. Krzysztof Migoń, Universität Wrocław:
Katholisch, evangelisch, jüdisch - drei Kreise der schlesischen Buchkultur in der Frühen Neuzeit
12. Mai 2009

Projektpräsentation von DI  Przemysław Jaskółowski:
Österreich-Ungarn in den Schützengräben 1914 - 1918
25. Mai 2009

Lesung von Dr. Christoph Pinter:
Helden des Himmels
28. Mai 2009

Symposium:
What is truth? In Philosophy and in Different Scientific Disciplines?
3. - 4. Juni 2009

Zweiter Tag der Offenen Türe in Zusammenarbeit mit der Wiener Krakauer Kulturgesellschaft:

Vorträge - Bibliothekspräsentation - Konzert
27. Juni 2009

Eröffnung der Photoausstellung:
Barocke Sakralarchitektur in Wilna: Verfall und Erneuerung
31. August 2009

Vortrag von Jacek Maj M.A.
Christlich-jüdischer Dialog: Der Fall von Pater Stanisław Musiał SJ (1938-2004)
9. September 2009

Konferenz:
Otto Forst de Battaglia, der unersetzliche Vermittler zwischen den Kulturen
18. September 2009

Feierliche Eröffnung der Bibliothek des Zentrums
18. September 2009

Vortrag von Dr. Adam Perłakowski:
Joseph Alexander Graf von Sułkowski, ein Favorit Augusts III Wettin. Politische Biographie (bis 1738)
28. September 2009

Ausstellungseröfnung:
Herrschaftssymbole Deutschordensburgen
5. Oktober 2009

Konferenz:
Religion und Wende
7. - 9. Oktober 2009

Vortrag von Prof. Dr. Jerzy Gaul:
Galizische Abgeordnete im Wiener Parlament von 1848 - 1918
12. Oktober 2009

Theateraufführung im Rahmen des Jerzy Grotowski-Jahres:
Die Chronik des Gallus Anonymus
28. Oktober 2009

Symposium:
Österreichisch-Polnische militärische Beziehungen im 20. Jahrhundert
6. November2009

Vortrag von Frau Univ.-Prof. Dr. Grażyna Dyląg:
2009 – Grotowski Jahr unter der Schirmherrschaft der UNESCO
9. November  2009

Ausstellungseröffnung:
Wiktor Zin - Architekt des Schönen
17. November  2009

Symposium:
Mazepa. Mythos und Wirklichkeit
25. November 2009

Filmpremiere:
Filmpräsentation: Tschüss DDR
1. Dezember 2009

Konzert anlässlich des 100. Geburtstags sowie des 40. Todestages der polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz
13. Dezember 2009

Logo de kolor300DPI

 

Kontakt

Polnische Akademie der Wissenschaften - Wissenschaftliches Zentrum in Wien
Boerhaavegasse 25

1030 Wien - Österreich
Telephon: + 43 1 713 59 29

Fax: + 43 1 713 59 29 550
Mail: office@vienna.pan.pl
Impressum

 

Termine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Anfahrt